

Villae Tinto
Dão DOC, 75clIn der Nase ein ausdrucksstarkes Bouquet von Gewürzen, schwarzen Früchten und Lakritze. Am Gaumen grosszügig, fruchtig, rund und mit geschmeidigen Tanninen.
- Herkunft
- Portugal
- Produzent
- Quinta da Taboadella
- Traubensorte
- Tinta Roriz, Jaen, Alfrocheiro, Tinta Pinheira
- Ausschanktemperatur
- 16–18 °C
- Füllmenge
- 75 cl
- Region
- Dão
- Alkoholgehalt
- 13.5 %
- Ausbau
- In Edelstahltanks.
- Weintyp
- Rotwein
- Passt zu
- Charcuterie, Pasta, Käse.
Produzent



Quinta da Taboadella
Allein schon der Name hat etwas Magisches: Quinta da Taboadella. Das Weingut liegt in der Region Beira Alta im Norden Portugals, in der Gemeinde Silvã de Cima. Der Name und die Anlage sollen auf eine Villa römischen Ursprungs zurückgehen. Gesichert sind erste schriftliche Hinweise um 1255. Unumstösslicher Beweis der uralten Geschichte des Gutes aber ist ein Granit-Lagar, ein aus einem einzigen Felsen gehauener Gärbottich – eines der ältesten Zeugnisse für den Weinbau in der Region Daõ.
Mehr erfahren »Erhältlich bei

Gerne senden wir Ihnen Bezugsquellen in Ihrer Nähe für diesen Wein. Übermitteln Sie uns dazu einfach Ihre Adressangaben.
Die schönsten Seiten von South Wines
San Felice: Mitten im Gebiet des Chianti Classico
Das Weingut San Felice, dessen Geschichte bis 1700 zurückführt, wird heute von kreativen Talenten geführt. Ihre Weine repräsentieren das lokale Terroir, gekonnt kombiniert mit Innovationskraft und Forschungsarbeit.
Tiefes Tal, höchster Genuss: der Douro bietet beides in Einem
Das Douro-Tal gehört zu den faszinierendsten Regionen Portugals, voller Schönheit und zauberhafter Landschaften. Begleiten Sie uns auf eine Weinreise zu unseren Produzenten!
Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach
Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.
Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gastfreundschaft
João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.
Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird
Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.
Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt
Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.