Vermentino di Sardegna « Zurück

Vermentino di Sardegna

Sardegna DOC, 75cl

Ein schöner, strohgelber Vermentino mit grünlichen Reflexen. In der Nase fruchtig mit einer leichten Zitrusnote. Die abgerundete Säure und die mineralischen Aromen sorgen für einen ausgeglichenen und frischen Abgang.

Herkunft
Italien
Produzent
Audarya
Traubensorte
Vermentino
Ausschanktemperatur
9–11 °C
Füllmenge
75 cl
Jahrgang
2023
Region
Sardinien
Alkoholgehalt
13.5 %
Ausbau
Auf Hefe.
Weintyp
Weisswein
Passt zu
Aperitif, Meeresfrüchten, rohem Fisch, Fischgerichten und Weichkäse.

Produzent

Produzent Map

AUDARYA

Das im Süden Sardiniens liegende Weingut Audarya wird von den jungen Winzern Salvatore und Nicoletta Pala bewirtschaftet. Die Geschwister haben das elterliche Weingut im Jahre 2014 übernommen. Dies mit dem Ziel, Tradition und Moderne zu vereinen. In ihren jungen Jahren haben sich die beiden Wein-Enthusiasten bei Weinliebhabern weit über die Landesgrenzen hinaus bereits einen Namen geschaffen. Nicht nur mit ihren hervorragenden Weinen, sondern auch mit den einzigartigen Etiketten, die ihre Flaschen zieren.

Mehr erfahren »

Erhältlich bei

Gerne senden wir Ihnen Bezugsquellen in Ihrer Nähe für diesen Wein. Übermitteln Sie uns dazu einfach Ihre Adressangaben.

Boussole Magazine

Die schönsten Seiten von South Wines

 

Das unkonven-tionellste Spitzenweingut im Veneto? Ja!

Weinmachen in der Familie Pasqua bedeutet Raum lassen für Diskussionen und Dialog. Fraglos der Tradition verpflichtet, geht man immer auch den Weg des Kreativen und Unkonventionellen. Und das mit Sachverstand und Fingerspitzengefühl.

Schwarzstörche wachen über terroirgeprägte Weine

300 Hektar, wo Natur noch Natur und Fundament des Weinmachens ist. Ursprüngliches Terroir ist hier wichtiger als Oberflächliches – auf Herdade do Freixo im wahrsten Sinne des Wortes. Man lässt die Weine erzählen.

Albor de Resalte - die weisse Weste der Bodega Resalte

Gefühlt ist es grade mal ein paar Jahre her, da Bodega Resalte den ersten Tempranillo auf die Flasche füllte. Zehn Jahre später fand sich das Weingut schon unter den Top-100-Weinen des Magazins «Wine Spectator». Mit den berühmtesten Weingütern der Welt auf Augenhöhe, das galt als kleine Sensation. Der Neue, ein Weisser der Bodega Resalte, sorgt auch schon wieder für Aufsehen.

Das Juwel von Cantalupo

Die Gründer von Fantini, genannt «Three Dreamers» meinen zu diesem Wein: «Ein Wein, der als Höhepunkt unserer Bemühungen die Verkörperung unseres Experimentierens und Erforschens darstellt. Ein Symbol für ein aussergewöhnliches Terroir.»

Das Languedoc ist für einen Winzer das reinste Paradies

2004 engagierten die beiden Eigentümer Tim Ford und Anthony Record das oenologische Jungtalent Vincent Chansault.

San Felice: Mitten im Gebiet des Chianti Classico

Das Weingut San Felice, dessen Geschichte bis 1700 zurückführt, wird heute von kreativen Talenten geführt. Ihre Weine repräsentieren das lokale Terroir, gekonnt kombiniert mit Innovationskraft und Forschungsarbeit.

Tiefes Tal, höchster Genuss: der Douro bietet beides in Einem

Das Douro-Tal gehört zu den faszinierendsten Regionen Portugals, voller Schönheit und zauberhafter Landschaften. Begleiten Sie uns auf eine Weinreise zu unseren Produzenten!

Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach

Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.

Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gast­freundschaft

João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.

Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird

Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.

Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt

Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.

Ähnliche Weine