Auszeichnung
Porto Tawny 10 years old « Zurück

Porto Tawny 10 years old

Porto DOC, 75cl

Ein eleganter, gereifter aber dennoch jungendlich anmutender Tawny Port, der durch sein komplexes Bouquet mit Noten von reifen Früchten, Marmelade und Nussaromen gepaart mit einem Hauch Vanille und Rosinen zu begeistern weiss. Die Ausgewogenheit am Gaumen zwischen den Aromen reifer Früchte, Marmelade und der durch die Reifung in Eichenfässern erreichten Intensität charakterisiert diesen äusserst geschmackvollen, vollmundigen und ansprechenden Portwein, der in einem langanhaltenden Abgang endet.

Herkunft
Portugal
Produzent
Sandeman
Rebsorte(n)
Tinta Amarela, Tinta Barroca, Tinta Roriz, Tinto Cão, Touriga Franca, Touriga Nacional
Ausschanktemperatur
12–16 °C
Füllmenge
75 cl
Jahrgang
N/A
Region
Porto
Alkoholgehalt
20 %
Ausbau
9-12 Jahre in Eichenfässern gemäss der traditionellen Reifungsmethode von Portweinen.
Weintyp
Portwein
Passt zu
Er entfaltet seine Möglichkeiten ganz besonders, wenn er leicht kühl als Aperitif oder zu intensiven Käsesorten serviert wird. Ebenfalls vorzüglich zu reichhaltigen Desserts.
Auszeichnungen
WINE SPECTATOR90
WINE ENTHUSIAST90
DECANTER96
MUNDUS VINIGold

Produzent

Produzent Map

SANDEMAN

Es gibt nur wenige Weinhäuser, deren Geschichte so vielseitig und reich ist und so lange zurück geht, dass man sie mit der einer alten Stadt oder eines Landes vergleichen könnte. Sandeman gehört dazu. Gegründet wurde das Unternehmen für den Import von Portwein und Sherry 1790 vom Schotten George Sandeman im damals wie heute für den Weinhandel tonangebenden London. Schon nach wenigen Jahren expandierte Sandeman selber auf die iberische Halbinsel und investierte in Anlagen in Vila Nova de Gaia und Cádiz. Mit zur legendumwobenen Geschichte des Unternehmens gehört das ikonische, mit fast hundert Jahren älteste Markenzeichen für einen Wein, der «Don». Geschaffen von George Massiot-Brown zeigt es eine geheimnisvolle Figur, gewandet in eine portugiesische Capa Negra – ein Verweis auf den Portwein – und einen spanischen Caballero-Hut – ein Hinweis auf den Sherry.

Mehr erfahren »

Erhältlich bei

Gerne senden wir Ihnen Bezugsquellen in Ihrer Nähe für diesen Wein. Übermitteln Sie uns dazu einfach Ihre Adressangaben.

Boussole Magazine

Die schönsten Seiten von South Wines

 

Cockburn’s – der Inbegriff von Portwein

Robert Cockburn (ausgesprochen Coo-burn), der zusammen mit seinem Bruder John in England ein erfolgreiches Weinhandelshaus führte, gründete 1815 Cockburn's Port, nachdem er als Soldat in Portugal an den Napoleonischen Kriegen teilnahm und gefallen an Land, Leuten und Wein gefunden hatte.

“The quality of the wine – that is the first thing to be looked to.” Robert Cockburn ㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤ NEU bei South Wines! Mehr erfahren »

Schwarzstörche wachen über terroirgeprägte Weine

300 Hektar, wo Natur noch Natur und Fundament des Weinmachens ist. Ursprüngliches Terroir ist hier wichtiger als Oberflächliches – auf Herdade do Freixo im wahrsten Sinne des Wortes. Man lässt die Weine erzählen.

Schon die Römer wussten das Terroir zwischen Vilares und Guadiana zu schätzen

Ein Grossteil der Reben von Herdade Paço do Conde liegt zwischen den Überresten einer alten römischen Burg am Fluss Guadiana und der antiken römischen Stadt Vilares.

Tiefes Tal, höchster Genuss: der Douro bietet beides in Einem

Das Douro-Tal gehört zu den faszinierendsten Regionen Portugals, voller Schönheit und zauberhafter Landschaften. Begleiten Sie uns auf eine Weinreise zu unseren Produzenten!

Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach

Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.

Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gast­freundschaft

João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.

Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird

Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.

Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt

Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.

Ähnliche Weine