

Museum Rosé
Cigales DO, 75clDer Museum Rosé präsentiert sich in einem blassen Rosaton und verführt mit blumigen Aromen, die von Steinobst-, Pfirsich- und Apfelnoten begleitet werden. Am Gaumen ist er erfrischend und mineralisch mit einer angenehmen Säure. Der Abgang ist lang und erfrischend mit blumigen und fruchtigen Noten.
- Herkunft
- Spanien
- Produzent
- Finca Museum
- Traubensorte
- Garnacha tinta, Albillo, Verdejo
- Ausschanktemperatur
- 10–12 °C
- Füllmenge
- 75 cl
- Jahrgang
- 2022
- Region
- Cigales
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Ausbau
- In Edelstahltanks.
- Weintyp
- Roséwein
- Passt zu
- Fischgerichten, Geflügel, Salat, Reis- und Teiggerichten sowie zu Asiatischer Küche.
- Auszeichnungen
-
GUÍA PEÑÍN 91 CONCOURS MONDIAL DE BRUXELLES Silber
Produzent



FINCA MUSEUM
Eine karge Landschaft im inneren Nordwesten Spaniens, rund 750 Meter über Meer. Frostige Winter und heisse, trockene Sommer. Sommerhitze, in der die Luft über der kastilischen Hochebene flirrt, als würden die Zikaden sie mit ihren Flügeln zum Schwingen bringen. Das ist Cigales (vom lateinischen Cicada), eine der jüngeren Appellationen Spaniens – aber eine geschichtsträchtige. Und hier liegt die Finca Museum mit ihren Weinbergen, die mit den uralten, über hundertjährigen Reben tatsächlich wie ein Freilichtmuseum wirken.
Mehr erfahren »Erhältlich bei

Gerne senden wir Ihnen Bezugsquellen in Ihrer Nähe für diesen Wein. Übermitteln Sie uns dazu einfach Ihre Adressangaben.
Die schönsten Seiten von South Wines
Rioja Wine & Food Festival Mil Sabores
Besuchen Sie unseren Stand am Rioja & Wine & Food Festival Mil Sabores im Westhive Zürich!
Schwarzstörche wachen über terroirgeprägte Weine
300 Hektar, wo Natur noch Natur und Fundament des Weinmachens ist. Ursprüngliches Terroir ist hier wichtiger als Oberflächliches – auf Herdade do Freixo im wahrsten Sinne des Wortes. Man lässt die Weine erzählen.
Albor de Resalte - die weisse Weste der Bodega Resalte
Gefühlt ist es grade mal ein paar Jahre her, da Bodega Resalte den ersten Tempranillo auf die Flasche füllte. Zehn Jahre später fand sich das Weingut schon unter den Top-100-Weinen des Magazins «Wine Spectator». Mit den berühmtesten Weingütern der Welt auf Augenhöhe, das galt als kleine Sensation. Der Neue, ein Weisser der Bodega Resalte, sorgt auch schon wieder für Aufsehen.
Protos 27 – Der Jubiläumswein
Protos 27 wurde zur Feier des 90. Jahrestags von Protos hergestellt. Das alte Etikett klebte auf einem ganz besonderen Wein.
La vie en rosé
Dass Wein untrennbar zum Leben in Frankreich dazugehört, ist unbestritten. In Südfrankreich dominiert aber der Rosé mit 90 % der gesamten Weinproduktion.
Aus Rot wird Rosé
Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt um die Farbstoffe in der Beerenschale zu nutzen.
Sommergefühle für den Gaumen: Prosecco DOC Rosé!
Die Rosé-Weine sind voll im Trend. Und die Weinproduzenten überbieten sich mit Innovationen.
Das Languedoc ist für einen Winzer das reinste Paradies
2004 engagierten die beiden Eigentümer Tim Ford und Anthony Record das oenologische Jungtalent Vincent Chansault.
Tiefes Tal, höchster Genuss: der Douro bietet beides in Einem
Das Douro-Tal gehört zu den faszinierendsten Regionen Portugals, voller Schönheit und zauberhafter Landschaften. Begleiten Sie uns auf eine Weinreise zu unseren Produzenten!
Lust auf Wein? Lust auf Leben? Lust auf Resalte!
Bodegas Resalte de Peñafiel wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Weine von höchster Qualität herzustellen. Innert kurzer Zeit wurde Resalte in der Tat zum Benchmark für qualitativ hochstehende Weine aus dem Ribera del Duero.
Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach
Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.
Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gastfreundschaft
João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.
Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird
Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.
Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt
Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.