

Jean-Marc Brocard Chablis Côte de Léchet
Chablis AOC Premier Cru, 75clGelbe Robe mit silbrigen Reflexen. 38% der Côte de Lechet Weinreben wachsen an Hängen mit direkter Sonneneinstrahlung. Ihr Boden ist arm und sehr steinig, was zwar zu geringen Erträgen aber unglaublich mineralischen Weinen führt. Salz- und Zitrusnoten ergänzen das mineralische Bouquet. Am Gaumen angenehm ausbalanciert und erfrischend mit blumigen, mineralischen und salzigen Noten.
- Herkunft
- Frankreich
- Produzent
- Brocard
- Traubensorte
- Chardonnay
- Ausschanktemperatur
- 10–12 °C
- Füllmenge
- 75 cl
- Jahrgang
- 2020
- Region
- Burgund
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Ausbau
- In Eichenfässern.
- Weintyp
- Weisswein
Produzent



FAMILLE BROCARD
Eines der grossen Weingüter der Region Chablis. Als echtes Familienweingut von Vater Jean-Marc und Sohn Julien gemeinsam geführt, deren beider Philosophie Qualität ist. Und doch bringt jeder seine eigenen Visionen ein, was in den Weinen deutlich schmeckbar ist. Zwei Weinmacher, zwei Linien. Vater Jean-Marc steht für den traditionell und biologisch produzierten Chablis. Sohn Julien leitet den biodynamischen Part der Domaine, zu dem auch Naturweine zählen.
Mehr erfahren »Erhältlich bei

Gerne senden wir Ihnen Bezugsquellen in Ihrer Nähe für diesen Wein. Übermitteln Sie uns dazu einfach Ihre Adressangaben.
Die schönsten Seiten von South Wines
Albor de Resalte - die weisse Weste der Bodega Resalte
Gefühlt ist es grade mal ein paar Jahre her, da Bodega Resalte den ersten Tempranillo auf die Flasche füllte. Zehn Jahre später fand sich das Weingut schon unter den Top-100-Weinen des Magazins «Wine Spectator». Mit den berühmtesten Weingütern der Welt auf Augenhöhe, das galt als kleine Sensation. Der Neue, ein Weisser der Bodega Resalte, sorgt auch schon wieder für Aufsehen.
La vie en rosé
Dass Wein untrennbar zum Leben in Frankreich dazugehört, ist unbestritten. In Südfrankreich dominiert aber der Rosé mit 90 % der gesamten Weinproduktion.
Aus Rot wird Rosé
Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt um die Farbstoffe in der Beerenschale zu nutzen.
Das Languedoc ist für einen Winzer das reinste Paradies
2004 engagierten die beiden Eigentümer Tim Ford und Anthony Record das oenologische Jungtalent Vincent Chansault.
Tiefes Tal, höchster Genuss: der Douro bietet beides in Einem
Das Douro-Tal gehört zu den faszinierendsten Regionen Portugals, voller Schönheit und zauberhafter Landschaften. Begleiten Sie uns auf eine Weinreise zu unseren Produzenten!
Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach
Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.
Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gastfreundschaft
João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.
Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird
Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.
Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt
Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.