

Inzolia
Sicilia DOC, 75clDer Inzolia Feudo Arancio ist ein fruchtiger Wein, mit Noten von Birnen, Aprikosen und Pfirsich. Im Gaumen ist er knackig und fruchtig mit Noten von Vanille. Elegant, geschmeidig und füllig.
- Herkunft
- Italien
- Produzent
- Feudo Arancio
- Traubensorte
- Inzolia
- Ausschanktemperatur
- 10–12 °C
- Füllmenge
- 75 cl
- Region
- Sizilien
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Weintyp
- Weisswein
- Passt zu
- Ideal als Aperitif, passt besonders gut zu Krustentieren, Meeresfrüchten und zu allen Fischgerichten.
Produzent



Feudo Arancio
Es fühlt sich an, als wäre man in einem typischen Baglio Siciliano, einem traditionellen Gutshof mit seinem beschatteten Innenhof gelandet. Man schaut sich um, instinktiv sucht das Auge nach einem Tisch, an dem man sich niederlassen und ein kühles Glas Grillo bestellen kann. Willkommen bei Feudo Arancio, einem relativ jungen, von Mezzacorona 2001 auf uraltem Kulturland im südlichen Sizilien gegründeten Weingut. Hier setzt sich auch die internationale Weinkritik liebend gerne zur Verkostung hin.
Mehr erfahren »Erhältlich bei

Gerne senden wir Ihnen Bezugsquellen in Ihrer Nähe für diesen Wein. Übermitteln Sie uns dazu einfach Ihre Adressangaben.
Die schönsten Seiten von South Wines
Tiefes Tal, höchster Genuss: der Douro bietet beides in Einem
Das Douro-Tal gehört zu den faszinierendsten Regionen Portugals, voller Schönheit und zauberhafter Landschaften. Begleiten Sie uns auf eine Weinreise zu unseren Produzenten!
Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach
Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.
Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gastfreundschaft
João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.
Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird
Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.
Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt
Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.