

Cuvée 28 Rosé Metodo Classico
Trento DOC, 75clDieser Cuvée Rosé entsteht im Herzen der Dolomiten. Ein eleganter, fruchtiger Schaumwein mit intensiven Noten von roten Früchten und Rosen. Im Gaumen ist er frisch, knusprig, samtig, mit dem eleganten blumigen Charakter der Pinot Noir-Traube. Gute Struktur mit Aromen von süsser Mandel und Johannisbeere. Die Perlage fein und anhaltend.
- Herkunft
- Italien
- Produzent
- Rotari
- Traubensorte
- 70% Chardonnay, 30% Pinot Noir
- Ausschanktemperatur
- 6–8 °C
- Füllmenge
- 75 cl
- Region
- Trentino
- Alkoholgehalt
- 12.5 %
- Ausbau
- Metodo Classico
- Weintyp
- Schaumwein
- Passt zu
- Ideal als Aperitif, passt besonders gut zu Fisch. Kann aber auch durch ein ganzes Menu begleiten.
Produzent



ROTARI
Dass der legendäre Langobardenkönig Rothari schon Weine aus dem Trentino genossen hat, ist wohl gewiss. Leider waren dem Namenspatron die wunderbaren Gewächse der Cantina Rotari, im Herzen des Trentino gelegen, aber noch nicht vergönnt. Als Schmuckstück des Produzenten Mezzacorona gehört Rotari zu den bedeutendsten Herstellern des Spumente in Italien, wobei die edlen Schaumweine samt und sonders nach der klassischen Flaschengärmethode mit Trauben aus den Lagen im Etschtal produziert werden und deshalb das begehrte Trento DOC im Namen führen dürfen.
Mehr erfahren »Erhältlich bei

Gerne senden wir Ihnen Bezugsquellen in Ihrer Nähe für diesen Wein. Übermitteln Sie uns dazu einfach Ihre Adressangaben.
Die schönsten Seiten von South Wines
Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach
Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.
Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gastfreundschaft
João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.
Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird
Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.
Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt
Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.