

Château Ferrande Rouge
Graves AOC, 75clDuft nach roten Früchten mit einem Hauch von warmen Röstaromen und Vanillenuancen. Am Gaumen ist der Auftakt weich, dann erscheint er vollmundig mit kräftigen und eleganten Tanninen. Das harmonische Ensemble endet mit einem wunderschönen, langen Abgang.
- Herkunft
- Frankreich
- Produzent
- Château Ferrande
- Traubensorte
- Merlot, Cabernet Sauvignon
- Ausschanktemperatur
- 16–18 °C
- Füllmenge
- 75 cl
- Region
- Bordeaux
- Alkoholgehalt
- 14 %
- Ausbau
- 25 % in französischen Eichenfässern.
- Weintyp
- Rotwein
- Passt zu
- Terrinen, Fleisch und gereiftem Käse.
Auszeichnungen
2018 | Decanter | 91 |
Wine Spectator | 92 | |
Wine Enthusiast | 92 | |
Robert Parker | 87-89 |
Produzent



CHÂTEAU FERRANDE
Die Domäne Château Ferrande liegt in der Gemeinde Castres-Gironde am Ende einer wunderschönen, von hübsch angelegten Gärten umgebenen Zedernallee. Begeistert von der Qualität des Terroirs, erwarb die Familie Castel das Anwesen im Jahr 1992. Mit umfangreichen Investitionen und einem ehrgeiziges Renovierungsprojekt, vor allem in der Kellerei, haben sie die dem Terroir innewohnende Exzellenz zum Vorschein gebracht. Das Château Ferrande ist das einzige Anwesen der Familie Castel in Bordeaux, das mit für die Appellation typischen Rebsorten (Sauvignon Gris, Sauvignon Blanc und Semillon) Weisswein produziert.
Mehr erfahren »Erhältlich bei

Gerne senden wir Ihnen Bezugsquellen in Ihrer Nähe für diesen Wein. Übermitteln Sie uns dazu einfach Ihre Adressangaben.
Die schönsten Seiten von South Wines
Schon die Römer wussten das Terroir zwischen Vilares und Guadiana zu schätzen
Ein Grossteil der Reben von Herdade Paço do Conde liegt zwischen den Überresten einer alten römischen Burg am Fluss Guadiana und der antiken römischen Stadt Vilares.
Das Juwel von Cantalupo
Die Gründer von Fantini, genannt «Three Dreamers» meinen zu diesem Wein: «Ein Wein, der als Höhepunkt unserer Bemühungen die Verkörperung unseres Experimentierens und Erforschens darstellt. Ein Symbol für ein aussergewöhnliches Terroir.»
Protos 27 – Der Jubiläumswein
Protos 27 wurde zur Feier des 90. Jahrestags von Protos hergestellt. Das alte Etikett klebte auf einem ganz besonderen Wein.
La vie en rosé
Dass Wein untrennbar zum Leben in Frankreich dazugehört, ist unbestritten. In Südfrankreich dominiert aber der Rosé mit 90 % der gesamten Weinproduktion.
Aus Rot wird Rosé
Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt um die Farbstoffe in der Beerenschale zu nutzen.
Das Languedoc ist für einen Winzer das reinste Paradies
2004 engagierten die beiden Eigentümer Tim Ford und Anthony Record das oenologische Jungtalent Vincent Chansault.
San Felice: Mitten im Gebiet des Chianti Classico
Das Weingut San Felice, dessen Geschichte bis 1700 zurückführt, wird heute von kreativen Talenten geführt. Ihre Weine repräsentieren das lokale Terroir, gekonnt kombiniert mit Innovationskraft und Forschungsarbeit.
Tiefes Tal, höchster Genuss: der Douro bietet beides in Einem
Das Douro-Tal gehört zu den faszinierendsten Regionen Portugals, voller Schönheit und zauberhafter Landschaften. Begleiten Sie uns auf eine Weinreise zu unseren Produzenten!
Lust auf Wein? Lust auf Leben? Lust auf Resalte!
Bodegas Resalte de Peñafiel wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Weine von höchster Qualität herzustellen. Innert kurzer Zeit wurde Resalte in der Tat zum Benchmark für qualitativ hochstehende Weine aus dem Ribera del Duero.
Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach
Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.
Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gastfreundschaft
João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.
Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird
Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.
Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt
Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.