Produzenten

Vini Garibaldi

VINI GARIBALDI

In der Toskana ist das mediterrane Lebensgefühl zu Hause. Verträumte Weindörfer inmitten der so typischen sanft geschwungenen Hügel. Berühmte Güter mit hochdekorierten Gewächsen, die für manchen Geldbeutel eine Nummer zu gross sind. Doch unweit der Küste im Hinterland von Livorno lässt sich noch die eine oder andere Trouvaille finden. Trinkfreudige Weine von guter Qualität wie die von Vini Garibaldi.



Dreimal in Rot und einmal in Weiss. In Meeresnähe von sandig-lehmigen Böden kommt der Nd’A (Nato d’Amore) aus Sangiovese mit etwas Merlot und Syrah. Beim Iddù’è sind die Sorten zwar identisch, doch stammen die Trauben aus einem anderen Weinberg. Flaggschiff ist der Guerello aus der gleichnamigen Einzellage, auch hier dominiert Sangiovese, ergänzt durch Merlot und Cabernet Sauvignon. Füllige Eleganz umschreibt den Krýos perfekt, ein Charmeur aus Traminer, Trebbiano und Viognier.

Gekonnt vinifizierte und herrlich trinkfreudige Cuvées. Toskanische Weine, die ihren Preis mehr als wert sind.
Zur Webseite »

Weine




Boussole Magazine

Die schönsten Seiten von South Wines

 

Schwarzstörche wachen über terroirgeprägte Weine

300 Hektar, wo Natur noch Natur und Fundament des Weinmachens ist. Ursprüngliches Terroir ist hier wichtiger als Oberflächliches – auf Herdade do Freixo im wahrsten Sinne des Wortes. Man lässt die Weine erzählen.

Nicht in das Gleichgewicht des naturgegebenen Ökosystems einzugreifen und trotzdem Terroirweine zu machen, genau das ist der Weg von Freixo: durch Rücksicht auf Boden, Klima und Tradition den Nordosten des Alentejo schmeckbar werden lassen. Dabei unterstützen Innovationen ebenso wie die Arbeit mit den Händen. Mehr erfahren »

Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach

Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.

Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gast­freundschaft

João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.

Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird

Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.

Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt

Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.