Sensi
SENSI VINI
Sensi Vini ist im Kernland der Toskana zuhause. Seit 1890 ist das Unternehmen stetig gewachsen mit seinen Weinbergen zwischen Florenz und Vinci, rund um den Montalbano. Hier liegt auch die Fattoria di Calappiano, ein grosszügiger Gutshof, den die Medicis im 15. Jahrhundert als Jagdschloss anlegten. Mit dem Erwerb der geschichtsträchtigen Fattoria 1992 erfüllte sich zum 100. Geburtstag von Sensi Vini ein Traum. Denn damit kam die vierte Generation der Besitzerfamilie dort an, wo die Sensi sich eigentlich schon immer sahen: im Zentrum der langen Weinbautradition dieser Region.
Das hat die Familie nicht davon abgehalten, auch in anderen wichtigen Weinbauregionen Italiens tätig zu werden. Und längst werden ihre Weine auch weltweit nachgefragt. Aber das Herz schlägt in der Toskana, in der Fattoria. Hier dominieren auf insgesamt 180 Hektar Rebbergen die alteingesessenen Sorten des Chianti, Sangiovese, Canaiolo, Colorino, und dazu Malvasia Toscana, Trebbiano und Vermentino. Und auch das gute alte Handwerk kommt zu Ehren in den Rebbergen. Aber nicht nur Tradition wird grossgeschrieben, sondern auch Innovation. Rund 80 Hektar der Fattoria sind biozertifiziert, gearbeitet wird nach neuesten Erkenntnissen. In der Kellerei vertraut man auf moderne Methoden, bis hin zu veganer Vinifizierung. Nachhaltigkeit ist hier kein Modewort, sondern gilt in allen Belangen als Richtwert. Zusammen mit dem ausgewiesenen Oenologen Lorenzo Landi orientiert man sich an hohen Qualitätsstandards und kann so den Weinen eine zeitgemässe Stilistik verleihen. Das macht sie zu einer echten Entdeckung.
«Guter Wein bringt die Menschen zum Reden. Hervorragender Wein aber spricht über sich selbst und seine Herkunft.»
Massimo SensiDie schönsten Seiten von South Wines
Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach
Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.
Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gastfreundschaft
João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.
Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird
Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.
Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt
Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.