Produzenten

Rotari

ROTARI

Dass der legendäre Langobardenkönig Rothari schon Weine aus dem Trentino genossen hat, ist wohl gewiss. Leider waren dem Namenspatron die wunderbaren Gewächse der Cantina Rotari, im Herzen des Trentino gelegen, aber noch nicht vergönnt. Als Schmuckstück des Produzenten Mezzacorona gehört Rotari zu den bedeutendsten Herstellern des Spumante in Italien. Die edlen Schaumweine werden nach der klassischen Flaschengärmethode mit Trauben aus den Lagen im Etschtal produziert und dürfen deshalb das begehrte Trento DOC im Namen führen.



Pinot Nero und Chardonnay sind die dominierenden Traubensorten der feingliedrigen, mit komplexen Aromen gesegneten Assemblagen von Rotari. Ein perfektes Zusammenspiel, das die mikroklimatischen Bedingungen und die geologische Vielfalt der meist kalkreichen und mineralischen Böden der Region wunderbar abbildet. Im Übergang vom mediterranen zum voralpinen Klima ist das Trentino, besonders mit den verhältnismässig kühlen Höhenlagen bis 900 Metern, wie geschaffen für hochwertige Weissweine. Sie reifen in den modernen, streng nach Kriterien der Nachhaltigkeit konzipierten Kellereien der Cantine Rotari zu wortwörtlich ausgezeichneten Spumantes heran, die in jedem Schluck mit ihrem unverwechselbaren Charakter ihre Herkunft zum Leben erwecken.

Rotari Weinberg

Die Cuvées von Rotari – unverwechselbare Aromen erzählen von einzigartigen Terroirs.

Pergola Doppia
Die Pergola Doppia ist typisch für den Weinanbau im Trentino. Unter den schützenden Blättern wird die Intensität der Sonneneinstrahlung optimal dosiert. Damit erreicht schon der Grundwein aus den bei Rotari handgelesenen Trauben eine mit perfekter Säure ausbalancierte Struktur.
Remuage
Nicht gerührt, aber schon gar nicht geschüttelt – nach der langen Reifezeit, in der sich die Trauben- harmonisch mit den Hefearomen verbunden haben, werden die Flaschen bei der Remuage, also dem Rütteln, auf das Dégorgement vorbereitet, nicht wie früher von Hand, sondern mit sogenannten Gyropaletten.
Rotari_Cuvée 28_Wine Hunter_Award 2021
Zur Webseite »

Weine




Boussole Magazine

Die schönsten Seiten von South Wines

 

Schwarzstörche wachen über terroirgeprägte Weine

300 Hektar, wo Natur noch Natur und Fundament des Weinmachens ist. Ursprüngliches Terroir ist hier wichtiger als Oberflächliches – auf Herdade do Freixo im wahrsten Sinne des Wortes. Man lässt die Weine erzählen.

Nicht in das Gleichgewicht des naturgegebenen Ökosystems einzugreifen und trotzdem Terroirweine zu machen, genau das ist der Weg von Freixo: durch Rücksicht auf Boden, Klima und Tradition den Nordosten des Alentejo schmeckbar werden lassen. Dabei unterstützen Innovationen ebenso wie die Arbeit mit den Händen. Mehr erfahren »

Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach

Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.

Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gast­freundschaft

João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.

Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird

Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.

Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt

Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.