Produzenten

Carlin de Paolo

CARLIN DE PAOLO

Carlin de Paolo verfügt über 50 Hektar Weinberge im wunderschönen hügeligen Terre Alfieri mit idealen Voraussetzungen. Die Böden bieten eine grosse Diversität: von tonhaltigem Mergel bis zu Parzellen mit Meeresablagerungen und solche, die mit Kalk und Sand durchsetzt sind.



Grossvater Paolo sieht man regelmässig mit fröhlich geballter Faust und geflickter Hose durch die Rebberge streifen. Man sagt ihm ein liebevolles Herz nach. Den Weinen grosse Qualität.
Die vierte Generation der Familie mit Giancarlo, Davide, Lorenzo und Paolo leitet heute das Weingut. Nach derselben Maxime, mit derselben Kraft und Liebe zum Weinmachen. Ergänzt um das Wissen heutiger Technologien. Dabei wird grosser Wert darauf gelegt, die Traditionen zu bewahren und den piemontesischen Charakter stets spürbar zu machen.

Nur wenige Kilometer vom Weingut entfernt, auf dem höchstgelegenen und sonnigsten Hügel der Umgebung, thront Cappelletta, die Kapelle. Umgeben von einem prestigeträchtigen 15 Hektar umfassenden Terroir. Lediglich zwei davon sind für die vier Crus «Bricco della Cappelletta» auserkoren. Die extrem kleine Produktion reicht jeweils für je eine Abfüllung – dabei enstehen echte Unikate. Das Terroir liegt optimal nach Süd- und Südwesten ausgerichtet, zwischen den traumhaft schönen Hügeln der Terre Alfieri in der Gemeinde San Damiano d’Asti. Die Ton-Tuff-Böden mit der charakteristischen roten Erde werden Terre Rossa genannt. Sie verleiht den Weinen eine erdig-würzige Note.
Die vier Brüder Giancarlo, Davide, Lorenzo und Paolo setzen rigoros auf niedrige Erträge und eine fast schon kompromisslose Selektion der Trauben. Ganz wie man es von der Familie Carlin de Paolo kennt.

« IM WEINBERG GETROFFENE ENTSCHEIDUNGEN SPIEGELN SICH IM KELLER WIDER »

Carlo Paolo
2017 hat sich die Familie den Traum eines eigenen, kleinen, aber feinen Lokals erfüllt – «Merenderia». Direkt neben dem Weinkeller gelegen, kocht Lorenzo (der dritte der vier Brüder) authentische piemontesische Küche. Wobei Wein der Hauptdarsteller und Essen die Beilage ist. Wie könnte es anders sein!
Zur Webseite »

Weine




Boussole Magazine

Die schönsten Seiten von South Wines

 

Schwarzstörche wachen über terroirgeprägte Weine

300 Hektar, wo Natur noch Natur und Fundament des Weinmachens ist. Ursprüngliches Terroir ist hier wichtiger als Oberflächliches – auf Herdade do Freixo im wahrsten Sinne des Wortes. Man lässt die Weine erzählen.

Nicht in das Gleichgewicht des naturgegebenen Ökosystems einzugreifen und trotzdem Terroirweine zu machen, genau das ist der Weg von Freixo: durch Rücksicht auf Boden, Klima und Tradition den Nordosten des Alentejo schmeckbar werden lassen. Dabei unterstützen Innovationen ebenso wie die Arbeit mit den Händen. Mehr erfahren »

Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach

Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.

Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gast­freundschaft

João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.

Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird

Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.

Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt

Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.