Cantina Santa Maria La Palma
CANTINA SANTA MARIA LA PALMA
Die Geschichte der Cantina Santa Maria la Palma ist die Geschichte von starken Armen, geraden Rücken und der Leidenschaft von 100 Familien. Und sie begann vor über 70 Jahren in der Nurra, einer eher schroffen, kargen Landschaft im Nordwesten Sardiniens. In der Umgebung von Alghero wurde im Zuge einer Agrarreform Ende der 40er Jahre Boden verteilt. Und es sollte sich zeigen, dass es guter Boden war. Ja, die Familien schufen daraus mit hartnäckigem Einsatz, viel Gespür und dem Glück der Tüchtigen das mitunter beste Rebland der Insel.
Die 700 Hektaren der Cantina werden auch heute noch mit derselben ehrlichen, an bäuerlichen Werten orientierten Tradition bewirtschaftet. Daraus hervorgegangen ist ein moderner Betrieb, mit dem das Potenzial des guten Bodens, der idealen klimatischen Bedingungen und dem Schatz der einheimischen Traubensorten ausgeschöpft wird. Nebst der in ganz Sardinien geschätzten Sorten Cannonau und Vermentino, wird die Cagnulari angebaut – sie wurde wohl während der spanischen Herrschaft auf die Insel gebracht. Und die Monica, die ihren Namen den Mönchen – den «Monaci» – verdankt, die sie hier schon im 11. Jahrhundert anpflanzten. Bester Beweis, mit welchem Geschick man in der Cantina das bodenständige, althergebrachte Wissen mit zeitgemässen Methoden in der Kellerei verbindet, sind die Weine unter dem Label «Aragosta». Mit dem Hummer als Markenzeichen avancierte der Vermentino zu den Spitzenreitern in Sachen Preis-Leistung in Italien. Was auch dem Wine Spectator nicht verborgen blieb, der ihn unter die 100 besten Weine der Welt stellte. Noch besser ist, dass es ihn auch als Rosato und Spumante gibt.
«Wir haben ehrgeizige Ziele. Aber auch den Boden, die Fähigkeiten und die Hände, sie zu erreichen.»
Roberto Salis, Geschäftsführer der CantinaAragosta Vermentino: Seit 1967 ein Symbol sardischer Weinkultur. 2018 vom Wine Spectator als einer der 100 besten Weine weltweit in Preis-Leistung ausgezeichnet, ist dieser frisch-fruchtige Wein heute der meistverkaufte Weisswein Italiens.
Die schönsten Seiten von South Wines
Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach
Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.
Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gastfreundschaft
João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.
Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird
Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.
Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt
Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.