Produzenten

Ca’ del Baio

CA’ DEL BAIO

Ca’ del Baio zählt zu den besten Weingütern im Piemont und das nicht nur bei den Weinführern. Als Prachtstück ist zweifelsohne die Spitzenlage Asili zu nennen. Sie zählt zu den renommiertesten Weinbergen im gesamten Barbaresco-Gebiet.



Giulio Grasso führte zusammen mit seiner Frau Luciana mehr als drei Jahrzehnte das Weingut in der 3. Generation. Ihre drei Töchter Paola, Federica und Valentina waren immer mit dabei, kennen jedes Fass und jede Rebzeile. Der Begriff Familienbetrieb wird hier gelebt und das tagtäglich. Gemeinsam werden sie in 4. Generation Ca’ del Baio in die Zukunft führen, unterstützt von ihren Eltern.

Die Spitzenlage Asili zählt zu den renommiertesten Weinbergen im gesamten Barbaresco-Gebiet. Stolze 2,3 Hektar gehören zum Ca' del Baio, deren Trauben exklusiv für den Barbaresco DOCG Asili und den Barbaresco DOCG Asili Reserva reserviert sind. Abgefüllt wird die Riserva tatsächlich ausschlieslich in herausragenden Jahren. Doch ebenso sehr authentische Dolcetto- und Barberaweine gehören zum Stil des Hauses.

«Qualität mit territorialen Wurzeln und Sensibilität für die Umwelt sind die Pfeiler unseres Arbeitens.»

Giulio Grasso
Die drei Schwestern Paola, Federica und Valentina verfeinern den Weinstil ihrer Eltern hin zu noch mehr Eleganz und Feinheit.
Zur Webseite »

Weine




Boussole Magazine

Die schönsten Seiten von South Wines

 

Schwarzstörche wachen über terroirgeprägte Weine

300 Hektar, wo Natur noch Natur und Fundament des Weinmachens ist. Ursprüngliches Terroir ist hier wichtiger als Oberflächliches – auf Herdade do Freixo im wahrsten Sinne des Wortes. Man lässt die Weine erzählen.

Nicht in das Gleichgewicht des naturgegebenen Ökosystems einzugreifen und trotzdem Terroirweine zu machen, genau das ist der Weg von Freixo: durch Rücksicht auf Boden, Klima und Tradition den Nordosten des Alentejo schmeckbar werden lassen. Dabei unterstützen Innovationen ebenso wie die Arbeit mit den Händen. Mehr erfahren »

Quinta Nova denkt heute schon über die Weine von morgen nach

Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo ist ein Ort von erstaunlicher Schönheit. Hoch über dem Douro gelegen, eingebettet in einer Landschaft, die weltweit einzigartig und zu Recht geschützt ist.

Quinta de S. José – Ein Lehrstück in Sachen Gast­freundschaft

João Brito e Cunha ist ein Musterbeispiel für eine neue Generation von Winzern, die sich am Douro niedergelassen und ambitionierte eigene Projekte ins Leben gerufen haben.

Porto – Die Stadt, in der Portwein erwachsen wird

Obwohl seine Trauben im Douro-Tal wachsen und gedeihen, ist die portugiesische Hafenstadt Porto die Namenspatin des Portweins. Dorthin wird er nach seiner Produktion zur Reifung und Lagerung transportiert.

Mit cleverer Werbung wurde Sandemann weltbekannt

Die Geschichte von Sandeman begann im Jahr 1790, als der 25-jährige George Sandeman seinen Vater um ein Darlehen von 300 Pfund bat, um sich als Weinhändler in London niederzulassen.